Überlegen Sie doch einmal selbst, wie Sie in den Erzählungen Ihrer Kunden auftauchen möchten. Zeichnen Sie ruhig ein Idealbild. Lassen Sie Ihrer Phantasie dabei freien lauf und überlegen Sie, wie Sie aufregend und angenehm anders als alle anderen in Ihrer Branche sein können – und seien Sie es.
Projekte starten mit Design Thinking
Seit mehr als zwanzig Jahren hilft er Teams, co-kreativ Neues für die digitale Welt zu entwerfen, um Probleme von Nutzern und Kunden zu lösen. Auf Grundlage von Design Thinking moderiere ich Innovationsworkshops, vermittle mein Wissen in praxisorientierten Trainings und begleite Innovationsteams in Unternehmen. In diesem Interview geht es um Kundenorientierung, Design Thinking und 100 % KUNDISCH.
KUNDISCHimpuls: Wissen, was Kunden wirklich wollen
Es ist immer eine gute Idee, viele gute Ideen zu haben — so heißt es zumindest und so formuliere ich es auch gerne in meinen Workshops und Vorträgen. Doch am Ende zählen nicht nur die guten Ideen sondern die, die wirklich zünden. Von daher ist es nicht nur eine gute Idee, viele gute Ideen zu haben, sondern mit dem richtigen Fokus die Ideen zu isolieren, die Sie am Ende weiterbringen.
Wissen, was Kunden wollen
Es ist immer eine gute Idee, viele gute Ideen zu haben — so heißt es zumindest und so formuliere ich es auch gerne in meinen Workshops und Vorträgen. Doch am Ende zählen nicht nur die guten Ideen sondern die, die wirklich zünden. Von daher ist es nicht nur eine gute Idee, viele gute Ideen zu haben, sondern mit dem richtigen Fokus die Ideen zu isolieren, die Sie am Ende weiterbringen.