Überlegen Sie doch einmal selbst, wie Sie in den Erzählungen Ihrer Kunden auftauchen möchten. Zeichnen Sie ruhig ein Idealbild. Lassen Sie Ihrer Phantasie dabei freien lauf und überlegen Sie, wie Sie aufregend und angenehm anders als alle anderen in Ihrer Branche sein können – und seien Sie es.
KUNDISCHpodcast: Image- oder Performancewerbung … Warum oder?
Es gibt verschiedene Arten von Werbung und Marketingstrategien, doch es gibt keine wirklich universelle Antworten auf individuelle Herausforderungen. In dieser Ausgabe meines Podcasts kratzen wir an der Oberfläche und ergründen, was der Unterschied zwischen Image- und Performancewerbung ist.
Ja, Erfolg braucht ein Gesicht
Für Sie angelesen, dass neue Buch »Erfolg braucht ein Gesicht — Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht«. Mein erster Eindruck: Das Buch rennt offene Türen ein. Grundsätzlich ist das Thema Personal Branding nicht neu. Doch das macht nichts, denn das Gespann Benjamin Schulz & Edgar K. Geffroy verstehen es, dem Thema auf ihre ureigene Art und Weise so Leben einzuhauchen, dass auch ich immer wieder neue Facetten entdeckt habe.
KUNDISCHimpuls: Schritt für Schritt KUNDISCH
Doch wenn man sich heute entschließt KUNDISCH zu denken, handeln und kommunizieren und man ein gutes Gespür dafür entwickelt, dann kann man jeden Tag mit guten Ideen Kunden begeistern. Von diesem Augenblick an entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
KUNDISCHimpuls: Wer zahlt Ihr Gehalt?
Jeder Unternehmer kann diese Frage leicht beantworten, denn der Kunde ist es, der das Gehalt bezahlt. Doch wie sieht es mit den Menschen im Unternehmen aus?
Neuer Fokus!
[rev_slider alias=“KUNDISCHimpulse“]
KUNDISCHimpuls: Wahre Herzlichkeit
Wahre Herzlichkeit ist auch immer Kopfsache. Entdecken Sie den kleinen, aber sehr feinen, Unterschied zwischen Herz- und Kopfarbeiter.
Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 3)
Seien Sie sich heute darüber bewußt, Kunden verschaffen sich über soziale Netze Gehör – und sie werden gehört. Über Facebook, Yelp, Twitter und andere soziale Netzwerke werden zum Beispiel Bilder von Restaurant-Besuchen gepostet, und gefühlt jeder Besuch wird kommentiert und mit Sternen bewertet. Alle diese Interaktionen haben einen (mehr oder weniger) großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.
KUNDISCHpodcast: Ideen so sinnvoll wie ein Hammer aus Glas?
Fragen verändern Sichtweisen, helfen dabei, um uns und Kunden besser kennenzulernen, sie helfen, Kunden besser zu verstehen und Fragen sind das Fundament für einen Veränderungsprozess. Entdecken Sie in dieser Ausgabe, was Fragen in Gang setzen und erfahren Sie mehr über die 4 Phasen der Veränderung.
Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 2)
Reden und Beobachten sind zwei Möglichkeiten, um mehr über Kunden zu erfahren. Bleibt noch eine dritte Möglichkeit, nämlich die Umfrage. Es gibt kaum ein Hotel, das nicht um ihre Meinung bittet und auch der Restaurantbesuch endet hin und wieder mit der Bitte, ein paar Fragen zu beantworten. Allerdings habe ich oft das Gefühl, dass diese Meinungsabfragen nur halbherzig – oder meist auch gar nicht – ausgewertet oder beachtet werden. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.
Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 1)
Im Grunde genommen ist es unglaublich einfach. Ich erinnere an meine Schilderung aus der letzten Ausgabe, wie ich nach meinen Kartenkunststücken mit meinem Publikum gesprochen habe. Genau das Gleiche können Sie auch machen, indem Sie einfach mit Ihren Kunden sprechen. Das Prinzip besteht aus den drei Buchstaben A S K. Diese bilden das englische Wort »ASK«, also auf deutsch = FRAGEN. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.